Musikpädagogischer Tag des BMU LV NRW

Seminar-Beschreibung

Der Musikpädagogische Tag richtet sich explizit an Lehrkräfte von allen Schulformen, sowie ReferendarInnen und Studierende. Neben einem abwechslungsreichen Programm von tollen Referenten bieten wir eine gute Plattform sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen. Weitere Informationen zum Programm folgen, freuen Sie sich schon jetzt mit uns auf einen Tag voller neuer Impulse!

Unser musikpädagogischer Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, an drei innovativen und inspirierenden Fortbildungen teilzunehmen:

  1. KI und iPad im Musikunterricht: Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz und moderne Technologien, wie das iPad, den Musikunterricht bereichern können. Lernen Sie, wie Sie diese Tools effektiv einsetzen, um den Lernprozess Ihrer Schüler*innen zu verbessern und zu individualisieren.

  2. Hip Hop Tanz: Tauchen Sie ein in die Welt des Hip Hop Tanzes mit dem renommierten Tänzer Can Gülec. Diese Fortbildung bietet Ihnen Einblicke in die Geschichte und Techniken des Hip Hop und zeigt, wie Sie diese dynamische Tanzform in Ihren Musikunterricht integrieren können.

  3. Musiker:innen im Selbst- und Fremdbild:Untersuchen Sie die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen, die Musikerinnen in Bezug auf ihr Selbstbild und die Wahrnehmung durch andere erfahren. Diese Fortbildung bietet wertvolle Perspektiven und Diskussionen, die Ihnen helfen, Ihre Schüler*innen besser zu verstehen und zu unterstützen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre pädagogischen Fähigkeiten zu erweitern und neue, kreative Ansätze für Ihren Musikunterricht zu entdecken!

Kursnummer
BMU 2025_09
Datum:
15.03.2025
Zeit:
09:00–16:30
Ort:
TU Dortmund

Emil-Figge-Straße 50 , 44227 — Deutschland

ReferentIn:
Philipp Brendt

... arbeitet als Musik- und Geschichtslehrer am Albertus-Magnus-Gymnasium in Viersen und ist langjähriges Mitglied im BMU Vorstand des Landesverbands NRW.  Er studierte Schulmusik mit dem Hauptfach "Klassisches Schlagzeug" an der Musikhochschule Detmold und ist Leiter zahlreichr Ensembles und Bands. Neben seinen schulischen Aufgaben promoviert er derzeit im Bereich der Musikwissenschaft.  

Can Gülec

Can Gülec, geboren als Can Benjamin „Kazım“ Güleç, ist ein talentierter Hip Hop Tänzer und Choreograph aus Hamburg. Er gehört zu den Pionieren des Hip Hop Freestyle Tanzes in seiner Stadt und hat seit 2010 als Choreograph und Workshopleiter in Jugendzentren, Theaterproduktionen und internationalen Programmen mit dem Goethe-Institut zusammengearbeitet2. Can Gülec ist bekannt für seine vielseitigen Tanzstilrichtungen, die von Hip Hop über Freestyle bis hin zu Ballett reichen. Neben seiner Tätigkeit als Tänzer in Musikvideos und Werbefilmen, arbeitet er auch intensiv mit Jugendlichen und bietet Workshops und Choreografien für verschiedene Events und Festivals an1.

Meike Wieczorek

Meike Wieczorek ist eine engagierte Pädagogin und Expertin im Bereich Musik und Bewegung. Sie hat umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und setzt sich für inklusive Bildungsangebote ein. Meike leitet verschiedene Projekte und Workshops, die darauf abzielen, Musik und Tanz als Mittel zur Förderung der Teilhabe und des Wohlbefindens zu nutzen. Ihre Arbeit umfasst sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Anwendungen, die Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten ansprechen.

Veranstalter

LV Nordrhein-Westfalen

max. Teilnehmeranzahl war
200
Dateien

Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.

Den Veranstaltungsort »Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund« finden Sie auch auf dieser Karte: