Fortbildungen

Das Fortbildungsangebot des BMU richtet sich generell an alle Musiklehrerinnen und -lehrer aller Schularten sowie an Lehrkräfte, die sich in Ausbildung befinden. BMU-Mitglieder profitieren dabei von reduzierten Teilnehmerbeiträgen. Studierende und LiVs sind als BMU-Mitglied sogar in vielen norddeutschen Fortbildungen von der Kursgebühr befreit!  Sind Sie schon Mitglied?

  • Eine bundesweite Übersicht der Fortbildungen aller BMU-Landesverbände finden Sie  hier.
  • Informationen zur aktuellen BMU-Online-Fortbildungsreihe finden Sie hier.

Fachtag Musik am 22.9.2023 in der HMT Rostock

Kooperationsveranstaltung mit dem IQMV und der HMT Rostock

Der Fachtag Musik ist für alle Lehrpersonen, Studierende, Referendar:innen und interessierte Personen aller Art offen.

Unter dem Motto "Schule zum Klingen bringen" erwartet die Teilnehmer:innen ein vielfältiges Programm aus den Bereichen der musischen Bildung in den Schulen des Landes. Insbesondere sind auch fachfremd unterrichtende Kolleginnen und Kollegen herzlich eingeladen!

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

aus dem Programm:

  • JUNGE STIMMEN SINGEN - Praxisworkshop zu audiationsbasiertem Musiklernen im Grundschulalter mit Gudrun Luise Gierszal
  • Gemeinsam Musik erleben - Impulse zur Gestaltung von Musikunterricht im Kontext von Heterogenität und Inklusion mit prof. Dr. Luise Lutz

  • Praxisworkshop Beats and Sounds mit Christian Kuzio

  • Komponieren im Unterricht mit Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt

  • Gitarrenakkorde onsite und online einfach lernen für Anfänger:innen mit Michael Weyck

  • Performative Ansätze für eine umweltbewusste Musikpädagogik mit AOR Dr. Mathias Schilmöller

  • Aufbauender Musikunterricht - quo vadis? mit Pof. Dr. Georg Brunner

  • Aktives Musikhören mit Dr. Georg Biegholdt

  • Informationsveranstaltung mit Praxisbeispielen zur Fortbildung und Weiterqualifizierung für fachfremde, fachnahe, fachaffine Musiklehrpersonen und Seiteneinsteiger:innen an der HMT Rostock mit Prof. Dr. Steven Schiemann

  • Federleicht oder steinhart? Materialerfahrung als Ausgangspunkt für Musizierprozesse mit Prof. Dr. Silke Lehmann

  • Tanz und Bewegung mit Kreativität im Musikunterricht mit Sonja Baulecke

  • Positive Verstärkung beim Klassenmusizieren - Grundlagen der Tontechnik für den Schulkontext mit Justus von Rhoden

Die Anmeldung und die Auswahl der Workshops erfolgt über den Bildungsserver des Landes unter

https://www.bildung-mv.de/lehrer/fort-und-weiterbildung/fachtage-2023/fachtag-musik/

 

Ihre Fragen richten Sie gern per Email an info.mv@bmu-musik.de

 

Wir danken an dieser Stelle schon jetzt dem IQMV und der HMT Rostock für die Kooperation und die gute Zusammenarbeit.

Nach oben

Veranstaltungskalender
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So